Montag, 25. April 2016

Meine Lieblings-Yogavideos bei YouTube!

Ich habe mir überlegt, euch hier ein mal zu zeigen, welche Videos ich gern mache und welche Online-Yogalehrer mir am besten gefallen. Wenn ihr auf die Namen klickt, kommt ihr direkt zu den Youtube-Channeln!

1. Mady Morrison
Mady ist eine junge Yogalehrerin, die eine super angenehme Stimme hat und deren Art von Yoga mir sehr gut gefällt. Leider hat sie noch nicht so viele Videos wie manch andere Youtuber, aber dafür sind diese Videos wirklich gut und ich mache jeden Tag mindestens eins von ihren Videos. Außerdem ist die stetig dabei, neue Videos zu machen, die so im Abstand von 1 Monat oder so hochgeladen werden. Mein momentanes Lieblingsvideo für Fortgeschrittene ist ein Vinyasa Flow für Fortgeschrittene für den ganzen Körper. (Jaa, für Fortgeschrittene! :))


2. HappyAndFitYoga
HappyAndFitYoga ist ein Channel, der von mehreren Yogalehrerinnen geführt wird. Sie haben sehr viele Videos zu unterschiedlichen Schwierigkeiten und verschiedenen Bereichen. Die Art von Yoga, die sie machen, gefällt mir nicht so sehr, trotzdem mache ich gerne mal ein Video von ihnen, um Verspannungen zu lösen oder mich zu dehnen.


3. GymRa
Hierbei geht es um einen Channel, der nicht nur Yoga Videos veröffentlicht, sondern auch Fitnessvideos allgemein. Ich mache gern das Intense Core Yoga Video für eine starke Mitte.


4. GoodEarthTea
Diesen Channel habe ich bis jetzt nur für das Buti - Yoga Video genutzt. Weiter habe ich ihn mir ehrlich gesagt noch nicht angeguckt. Aber wer Lust auf ein bisschen anderes Yoga hat, der ist bei Buti Yoga an der richtigen Stelle!


Ansonsten schaue ich meistens einfach spontan nach spezifischen Videos, beispielsweise, wenn ich bestimmte Asanas, wie Armbalancen etc., lernen möchte.
Vielleicht habt ihr jetzt einen besseren Einblick, wie ich Zuhause Yoga mache und was ich da so veranstalte auf meiner Matte! :)

Samstag, 9. April 2016

Stärkere Muskeln und Armbalancen

Ich habe in letzter Zeit sehr wenig geschrieben, da ich leider kaum Zeit hatte. So fiel es mir auch schwer, meine tägliche Stunde Yoga einzuhalten und es kam eins zwei mal vor, dass ich es nicht geschafft habe. Doch so langsam finde ich meinen Rhythmus wieder.
Ich habe seit ich angefangen habe Yoga zu machen, eigentlich kaum oder sogar nie darauf geachtet, ob ich mehr Muskeln bekommen habe, bzw. meine vorhandenen stärker geworden sind. Letztens ist mir durch Zufall aufgefallen, dass sich meine Muskeln doch schon deutlich verändert haben.
Ich wollte etwas von dem Boden aufheben und habe mich gebückt, wobei ich meine Hand auf meinem Oberschenkel hatte. Beim Hochkommen sind mir die Muskeln in meinen Oberschenkeln aufgefallen und ich war überrascht, wie stark die sich anfühlen.
Also dachte ich "Hey, mal sehen, wo sich noch etwas verändert hat!" und tatsächlich sind meine Arme, Schultern, Waden sowie meine Bauchmuskeln ebenfalls auffällig stärker geworden! :)

Bei meiner Suche nach guter Yoga Musik bin ich noch nicht weitergekommen, das lag aber vor allem an dem Zeitmangel und weniger daran, dass ich gesucht und nichts Gutes gefunden habe.

Ich habe mir angewöhnt, dass ich mir nach meiner 1h Yoga-Routine, ca. 15-30 Minuten nehme, um ein paar coole Sachen (wie beispielsweise den Yogi-Kopfstand, Armbalancen, Handstand, Unterarmstand usw usw usw) zu üben.
Wie ich schon geschrieben habe, kann ich den Kopfstand schon.
Momentan arbeite ich an Armbalancen:

Quelle: http://thumb1.shutterstock.com/display_pic_with_logo/2396387/273771194/stock-vector-yoga-poses-in-two-position-crow-pose-and-firefly-pose-vector-illustration-273771194.jpg

Die Crow Pose konnte ich zu Anfang überhaupt nicht, während ich sie mittlerweile für ca. 3-4 Sekunden halten kann. Diese Posen sind eine gute Übung für den kompletten Körper!
Und wie gesagt: Es macht immer Spaß, sich neue Ziele zu setzen und daran zu arbeiten bis man sie erreicht! :)




Freitag, 25. März 2016

Yoga Musik?

Viel gibt es momentan nicht zu erzählen. Ich nehme mich ab und zu mal mit einer Kamera dabei auf, wie ich Yoga mache, um meine Fortschritte zu sehen. Vorgestern habe ich beispielsweise so ein Video gemacht. Als ich es gesehen habe, war ich zuerst etwas enttäuscht, weil ich dabei nicht so gut aussehe wie erwartet :D.
Dann hab ich dieses Video aber mit einem ganz am Anfang - kurz nach Weihnachten - verglichen und ich muss sagen: Ich sehe viel besser aus, als am Anfang! Meine Körperhaltung ist um einiges besser geworden und beweglicher bin ich auch - das hatte ich ja in den Posts davor schon beschrieben.
Vor allem ist mir die Haltung 'herabschauender Hund' aufgefallen - am Anfang, als ich mit Yoga angefangen habe, sah das echt richtig gruselig aus. Da ich ein paar Probleme mit meinem Rücken habe (mein Freund ist im Sommer vor 2 Jahren beim Turnen auf mich gefallen :D) sieht mein Rücken bei der Asana ganz merkwürdig gebogen aus. Aber tadaaa, da hat mir Yoga schon geholfen. Ich denke auch, dass meine Rückenschmerzen schon besser dadurch geworden sind :).

Ich bin leider momentan total im Stress mit Studium und Arbeit, aber ich werde auf jeden Fall in nächster Zeit Bilder hochladen, um euch meine Fortschritte zu zeigen!

Ein anderes Thema ist die Musik, die man für Yoga nutzen kann/ sollte. Ich finde diese Musik leider total schrecklich. Diese Entspannungs-/ Meditationsmusik, am besten noch mit Planflöte, dabei kann ich mich einfach nicht entspannen und sie gefällt mir schlicht und einfach nicht.
Ich bin ständig auf der Suche nach einer Playlist, die ich gut finde, dabei weiß ich selber noch nicht, in welche Richtung die Musik gehen soll. Das Richtige habe ich jedenfalls noch nicht gefunden. Falls ihr auf meinen Blog stoßen solltet und einen guten Vorschlag habt, bin ich sehr froh, wenn ihr das in einem Kommentar posten könntet! :)
Ich werde mich jedenfalls weiter auf die Suche nach der richtigen Musik für mich machen!

Mittwoch, 16. März 2016

Uni, Arbeit, Yoga und neue Ziele!

Ich hab es die letzten 4 Tage (!) nicht geschafft, Yoga zu machen! Am Montag hat mein neues Semester angefangen und der Vorlesungsplan ist leider nicht ohne. Die Tage, an denen ich dann mal vor 20 Uhr zuhause bin, die arbeite ich bis 20 Uhr. Also bin ich jeden Tag von morgens bis abends unterwegs, da ist es manchmal schwer, noch Yoga zu machen. Da hat man meistens eher das Gefühl, dass man ein entspanntes Workout machen möchte. Nach diesen habe ich aber nie das Gefühl, dass ich wirklich etwas getan habe, also ist das definitiv keine Lösung für mich. Heute hatte ich früher Feierabend und war schon 19 Uhr zuhause - also habe ich ein neues anstrengendes Workout gemacht.
Es hat richtig gut getan, endlich mal wieder richtig Yoga zu machen.

Erfolgserlebnis!
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass ich den Kopfstand mittlerweile mühelos machen kann. Manchmal merke ich sogar gar nicht, dass ich auf dem 'Kopf stehe', wenn ich mich dabei auf andere Dinge konzentriere. So kann ich jetzt zum Einen ganz gerade stehen, die Beine dabei verschränken, einen Split mit den Beinen machen (soweit ich einen Split überhaupt kann :D) und noch ganz andere Sachen. Das war heute mein Erfolgserlebnis!
Hier ein paar Beispiele:

Demnach ist mein erstes Ziel erreicht. Natürlich werde ich ihn weiterhin oft oder sogar jedes Mal machen, man sollte schließlich nie aufhören zu versuchen, noch besser zu werden, außerdem möchte ich ihn nicht 'verlernen'.

Neues Ziel: Handstand ;)
Mein neues Ziel ist also der Handstand. Ich kann zwar einen Handstand und den ganz gut, jedoch ist es immer ein Handstand, in den ich entweder mit Schwung komme, oder - wenn ich mich beispielsweise nach einer Rolle in den Handstand hebe -, dabei nicht gerade sexy aussehe. Dazu kommt auch noch, dass ich den Handstand vielleicht 2 Sekunden halten kann. Das kann auf jeden Fall noch besser werden! Ich möchte am Ende den Handstand so kontrollieren können, wie den Kopfstand. Ich weiß, dass das auf jeden Fall anstrengender wird, als der Kopfstand, aber ich möchte ja auch nicht nur auf einem Level bleiben, sondern mich hochtrainieren. 



Donnerstag, 10. März 2016

langsam aber stetig

Viel gibt es heute nicht zu erzählen.
Ich mache eigentlich jeden Tag Yoga, in den letzten Wochen gab es vielleicht 1 oder 2 Tage, wo ich es zeitlich nicht geschafft habe.
Was mich erstaunt, ist, dass ich wirklich auch jeden Tag Lust auf Yoga habe, egal ob morgens, mittags oder abends. Sonst hatte ich bei egal was - außer Tanzen - (und ich habe eine Menge verschiedene Sportarten ausprobiert), immer mal Zeiten, wo ich einfach keine Lust hatte, zum Training zu gehen. Vielleicht ist es hierbei auch ein bisschen anders, weil ich es mir einfach so einteilen kann, wie ich möchte und ich mache es gemütlich von Zuhause aus, anstatt mich erst in mein Auto setzen zu müssen und irgendwo hinfahren zu müssen.
Jedenfalls merke ich langsam aber stetig Fortschritte. Nicht nur, dass ich jeden Tag meinen Kopfstand verbessere (demnächst mache ich endlich mal ein paar Bilder), sondern ich merke auch klare Unterschiede in der Flexibilität.
Einen Spagat kann ich nun nicht gleich, aber es geht schneller voran, als ich zu Anfang vermutet habe, das macht wirklich Lust auf mehr! :)

Fortschritt Nr. 3: immer bessere Flexibilität

Also wie gesagt, demnächst lade ich auch ein paar Bilder hoch, wo man meine Fortschritte sehen kann. ;)

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich nach dem Yoga immer gute oder zumindest bessere Laune habe, egal, ob ich sauer, traurig, frustriert oder sonst was bin. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es daran liegt, dass ich mich einfach allgemein gesehen bewegt habe und meinem Körper etwas Gutes getan habe, oder ob es wirklich am Yoga liegt. Aber wieso auch immer - es ist ein wirklich guter Effekt.

Montag, 7. März 2016

Yoga mit meiner Schwester und meditieren?

Die letzten Tage waren eine Mischung aus Buti-Yoga, Entspannungsyoga und anderen verschiedenen Yoga-Flows, die ich mir je nach meiner Stimmung ausgesucht habe.
Heute habe ich Buti Yoga und ein Intensive Strech Workout gemacht - mit meiner Schwester zusammen. Meine Schwester ist eigentlich eher der Fitnessstudio-Typ, aber so langsam findet sie auch Gefallen am Yoga.
Nach und nach merke ich die ersten kleinen, aber bestimmten Fortschritte. Beispielsweise kann ich den Kopfstand mittlerweile ziemlich gut. Ich stehe sicher und kann es meistens so lang halten, wie ich möchte. Dafür habe ich ihn jeden Tag vielleicht 10 Minuten geübt.
Man merkt auch, dass man auf jeden Fall flexibler wird - der herabschauende Hund klappt immer besser, genauso wie die ganze Vorbeuge usw.
Gerade nachdem ich Yoga mit meiner Schwester gemacht habe, habe ich die Unterschiede gemerkt, vor allem natürlich in der Flexibilität. Sie waren nicht riesig, aber einen kleinen Unterschied konnte man schon erkennen.
Besonders wenn man die ersten richtigen Fortschritte merkt, motiviert einen das verständlicherweise noch mehr! :)

Fortschritt Nr. 2: sicherer Kopfstand und verbesserte Flexibilität!

Ich habe mir überlegt, vielleicht auch Bücher über Yoga zu kaufen und habe da auch schon eins, zwei im Blick. Das eine ist hauptsächlich auf die Anatomie des Menschen bezogen und welche Übungen was im Körper beanspruchen und verbessern.
Das zweite soll mir auch die Meditationsseite vom Yoga näher bringen, damit sich auch die Lebenszufriedenheit verbessert. Zwar fühle ich mich schon besser, allein, weil ich jeden Tag Yoga mache und ich merke, dass es meinem Körper gut tut und ich etwas gefunden habe, das mir wirklich Spaß macht, aber ich bin gespannt, ob mir das Buch auch das Meditieren etwas näher bringen kann.
Ich möchte nicht dieses Räucherstäbchen - Mantrasingen - Meditieren machen, sondern eher meine eigene Form finden und vielleicht einen Weg finden, sich jeden Tag 5 Minuten zu nehmen, um glücklich über das zu sein, was man hat.
Sobald ich die Bücher gekauft habe - was noch ein wenig dauern kann, weil ich Studentin und pleite bin - schreibe ich, wie ich sie finde und verlinke sie auch!

Donnerstag, 3. März 2016

Buti Yoga

Quelle: https://www.google.de/?client=safari#q=buti+yoga&tbm=isch

Letztens habe ich im Internet etwas über das sogenannte Buti Yoga gelesen.
Buti Yoga vereint Tanz, Yoga und Fitness zu einem schweißtreibenden Workout, das trotzdem wichtige Yoga - Elemente enthält.
Beim Buti Yoga (von Booty) wird also viel mit dem Po gewackelt und die Hüften geschwungen, ein gutes Workouts für Frauen und Mädchen, die auch gern zeigen, dass sie eine Frau sind. ;)



Quelle: https://www.google.de/?client=safari#q=buti+yoga&tbm=isch
Ich war sofort begeistert davon und habe es heute morgen direkt mal ausprobiert.
Bei YouTube findet man ein paar Videos, mit denen man gut trainieren kann. Es ist meiner Einschätzung nach auch gut für Anfänger geeignet, da dort keine komischen Verrenkungen gemacht werden. Und ich als Anfängerin bin bei dem Video super mitgekommen!
Die blonde Frau auf dem letzten Bild ist sogar die Erfinderin, glaube ich.
Ich sag euch - das war wirklich anstrengend, aber es hat total Spaß gemacht! Ich liebe es zu tanzen, ich liebe gute Musik und schweißtreibende Workouts sind auch nicht verkehrt. Ich habe es eine halbe Stunde gemacht und wollte danach eigentlich gern noch ein anderes Yoga Workout machen, aber meine Muskeln haben zu sehr gezittert!
Die Youtube Videos sind bisher alle nur auf Englisch erhältlich und Kurse gibt es - soweit ich es gesehen habe - in Deutschland auch noch nicht.
Aber ich werde (je nach meiner Stimmung) sicherlich öfter auf diese Art von Yoga zurückgreifen!

Mein Fazit: Buti Yoga ist super für alle, die gern die Hüften schwingen und beim Yoga auch richtig ins Schwitzen kommen wollen!